HSG_News
Leistung der Saison wurde belohnt- 2. Platz wJB
Am 30.03.2025 mussten die Mädels der wjB der HSG Ilm-Kreis zum Auswärtsspiel nach Bad Langensalza zum THC Erfurt.
Die Arnstädterinnen wussten aus dem Hinspiel, das dies keine leichte Aufgabe ist und es auch nicht einfach wird. Zumal wenn man das Spieleraufgebot beim THC sah.
Es war allen klar, man musste von Anfang an wach sein und durfte sich keine Fehler leisten. Man begann nervös und wollte unbedingt gut spielen. Dies funktionierte nicht wirklich.
Man hatte mit Anpfiff und Spielbeginn seine Schwierigkeiten
So gingen die Gastgeberinnen gleich in den ersten2 Minuten in Führung. Es dauerte knapp 5 Minuten bis Heide Tschakert zum Anschlusstreffer traf. Von da an hatten die Gäste ihre Nervosität einigermaßen im Griff und kamen besser ins Spiel. In der 18 Minute ging man sogar durch Leana Junghans in Führung- wer hätte das gedacht.
Amalia Weiß war in Torlaune und traf gleich 5 mal.
Jedoch lief bei Arnstadt nicht alles rund. Im Spielaufbau leistete sich das Team einfache Ballverluste oder Fehlwürfe. Diese Fehler der HSG Mädels blieben nicht ungenutzt. Der THC ging wieder in Führung, welche er bis zum Schlusspfiff nicht wieder abgab.
Untern Strich eine gute Leistung dank auch der wieder Überagenden Torfrau Charlotte Richter, welche ein Megasaison spielte- wenn manbedenkt das dies ihre erste als Torfrau war.
Arnstadt spielte mit: Charlotte Richter, Amalia Weiß, Johanna Stieber, Leana Junghans, Franziska Bühl, Heide Tschakert, Emma Pohlemann,Merle.., Anika Altenburg
Sieg mit Herz und starkem Kampfgeist - HSG Ilm-Kreis1 – HSV Sömmerda am 29.03.2025
HSG Ilm-Kreis1 – HSV Sömmerda am 29.03.2025 in der Jahnsporthalle in Arnstadt
Endstand 27:25 , Hz 13:10
7m 9(7 Tore): 4 , 2min 8:5, rote Karte 1:0
Schiri: Ullmann, Poßner Arnstädter HC
HSG Ilm-Kreis mit: Föhr,Gröckel im Tor,
Rose(7,6), Josifoski(5), Richter(3), Miethe(3,1), Nießen(2), Tschakert(2), Sattler(2), Trefflich(2), Geyersbach(1), Eubling, Voigt, Hübner
Zum Heimspiel in Arnstadt empfing die HSG Ilm-Kreis die Handballer des HSV Sömmerda. Das Hinspiel hatte die HSG verloren und die Mannschaft wollte Revanche und unbedingt die Punkte im Ilm-Kreis behalten. Aus der Erfahrung des Hinspiels wusste man, das ein hartes und schnelles Spiel zu erwarten war und Trainer Petsch wollte mit sicherer Deckung und schnellen Angriffen dem Gegner Paroli bieten. Da die HSG-Bank voll besetzt war, war jeder aufgerufen, mit voller Power in das Spiel zu gehen.
Gleich im ersten Angriff nutzte Geyersbach seine Chance und netzte zum 1:0 ein.
Sömmerda hielt natürlich dagegen und spulte ihre Kombinationen ab. Dann hatten die Schiris ihre eigenen Meinung zum Spielverlauf, Richter wurde nach einem Abwehrblock mit einer 2-Minutenstrafe auf die Bank geschickt. Die Gäste spielten jetzt ihre Überlegenheit zum Ausgleich und nutzten einen weiteren Strafwurf zur 1:2 -Führung . Die nächste Abwehraktion von Geyersbach wurde mit einer roten Karte bestraft, aber Rose konnte mit einem verwandeltem Strafwurf wieder den Ausgleich erzielen. Bis zum 6:6 sahen die Zuschauer ein ausgeglichenes und kämpferisches Spiel, in dem auch Torwart Föhr einige Bälle halten konnte.Ab der 15.Minute kam die HSG besser ins Spiel, Richter brachte die HSG mit Fernwurf wieder in Führung und Rose nutzte seine Chancen beim Strafwurf zum 10:6. Zweifache HSG-Zeitstrafe nutzte Sömmerda wieder zur Aufholjagd auf 11:9, aber in den letzten 5 Minuten hatte die HSG wieder das Spiel unter Kontrolle und mit 13:10 wurden die Seiten gewechselt.
In der zweiten Hälfte kam Josifoski nach HSG-Fehlwürfen immer besser ins Spiel und stellte mit 14:11 wieder den alten Abstand her. Wieder nutzten die Gäste eine Überzahl um heranzukommen, aber Josifoski und Richter fanden immer wieder eine Lücke in der Sömmerdaer Abwehr und die HSG enteilte bis auf 19:14. In den letzten 15 Minuten war es ein reines Kampfspiel, in dem jede Mannschaft alles versuchte, das Spiel zu gewinnen. Obwohl sich die Sömmerdaer Fernschützen Lenke und Stachowski mehrmals durchsetzen und ihre Tore erzielten konnten, kämpfte die HSG in der Abwehr bis zum letzten und kam im Angriff immer wieder zu Toren von Josifoski , Sattler, Trefflich und Miethe. Am Ende gewann die HSG mit 27:25 und konnte mit den Punkten ihren Tabellenplatz verbessern. Trainer Petsch lobte in er Abschlußansprache noch einmal die mannschaftliche Geschlossenheit und den nie erlahmenden Kampfgeist und kann jetzt damit ruhiger in die restlichen Spiele gehen.
SV Behringen/Sonneborn 2 - HSG Ilm-Kreis 1 37:27
SV Behringen/Sonneborn 2 - HSG Ilm-Kreis 1 am 15.03.25 in der Hainich-Sporthalle Behringen/Sonneborn
Endstand 37:27/ Hz 17:12
7m 6(3 Tore), 3(2Tore)
2min. 6:4, rote Karte.1:0
Schiri: Hiob, Völkner aus Gera/Weimar
HSG Ilm-Kreis mit Gröckel im Tor,
Richter(8), Miethe(8,2), Eubling(6), Trefflich(2), Sattler(2), Nießen(1), Winne, Gölitz
Zum Auswärtsspiel nach Behringen musste die HSG Ilmkreis mit kleiner, aber angagierter Mannschaft antreten.
Trainer Petsch wollte von den Spielern einen sicheren Spielaufbau und kompromisslose Deckungsarbeit sehen.
Gleich im ersten Angriff nutzten die Behrener ihre Chance und erzielten über Linksaußen das erste Tor.
Erst nach dem 2.Behringer Tor war Miethe das erste mal vom Kreis erfolgreich. Das HSG-Angriffsspiel war nicht sehr
druckvoll, aber Richter im Aufbau und Miethe am Kreis fanden immer wieder eine Lücke und konnten mit ihren Toren den Anschluss bis zum 10:8 halten. Erst nach der 20.Minute nutzte Behring Fehlwürfe der HSG zu schnellen Kontern aus und konnte den Vorsprung bis auf 14:8 vergrößern. Danach traf auch Sattler mit Fernwurf und Eubling war von Rechts-außen erfolgreich und beim Stand von 17:12 wurden die Seiten gewechselt.
in der 2.Hälfte kämpfte die HSG verbissen weiter und hatte sich in der 42.Minute mit einem Tor von
Trefflich über Linksaußen bis auf 24:22 herangekämpft. Mit einem Team-Timeout stellte der Gastgeber seine Mannschaft noch
einmal neu auf und mit schnellen Kontern und Toren über Rechtsaußen stellte Behringen mit 29:22 wieder den alten Vorsprung her. In den letzten 10 Minuten hatte die HSG doch immer größere konditionelle Probleme und wurde mit schnellen Kontern überrannt. So konnte der Gastgeber den Vorsprung weiter ausbauen und gewann am Ende sicher mit 37:27.
Am Ende eine nicht unerwartete Niederlage, aber die HSG-Mannen hatten es mit ihrem Kampfgeist den Gastgebern nicht leicht gemacht.
Damit kann man sich jetzt auf die nächsten Spiele gegen Sömmerda und Artern konzentrieren, um doch noch einen versöhnlichen
Saisonabschluß zu schaffen.
Nach guter 1.Halbzeit im Endspurt verloren
HSG Ilm-Kreis1 – VSG Oberdorla am 08.03.2025 in der Ilmsporthalle in Ilmenau
Endstand 24:31 , Hz 13:15; 7m 9(8 Tore):5(4 Tore), 2min 4:4; Schiri: Helk, Friemert aus Jena
HSG Ilm-Kreis mit: Föhr,Gröckel im Tor, Rose(10,8), Tschakert(5), Nießen(2), Miethe(2), Dreher(2), Richter(1), Geyersbach(1), Eubling(1), Trefflich, Voigt, Josifoski
Zum Heimspiel in Ilmenau empfing die HSG Ilm-Kreis die Handballer der VSG Oberdorla. Das Hinspiel hatte die HSG sicher verloren und die Mannschaft wollte Revanche und unbedingt die Punkte im Ilm-Kreis behalten. Aus der Erfahrung des Hinspiels wusste man, das ein hartes und schnelles Spiel zu erwarten war und Trainer Petsch wollte mit sicherer Deckung und schnellen Angriffen dem Gegner Paroli bieten.
Nach dem ersten Abtasten nutzte Oberdorla ihre erste Chance und ging mit einem Tor von Rechtsaußen in Führung. Die HSG konnte postwendend mit einem Tor von Nießen ausgleichen und Rose erzielte mit einem verwandeltem Strafwurf die Führung. Der HSG-Angriff hatte große Probleme ein druckvolles Angriffsspiel aufzubauen und vor allem,das angesagte Konterspiel fand soviel wie nicht statt .
Trotz einer guten Leistung von Torwart Gröckel konnten die Gäste wieder in Führung gehen. Bis zum 4:4 konnte die HSG noch mithalten, dann fanden die Gäste aber immer wieder eine Lücke und konnte auf 4:6 davonziehen. Diesen 2-Tore-Vorsprung hielten die Gäste bis zur Halbzeit und mit 13:15 wurden die Seiten gewechselt.
In der 2.Halbzeit wollte die HSG das Spiel noch drehen, aber Oberdorla spielte schnell und sicher ihre Kombinationen und hatte in der 38.Minute einen 4-Tore-Vorsprung zum 17:20 erreicht. Dann wieder bei der HSG-Fehlwürfe und unnötige Zeitstrafen und die Gäste zogen bis auf 17:25 davon. Auch wenn damit die Partie entschieden war , kämpfte die HSG verbissen weiter, machte aber im Übereifer zu viele Fehler und konnte nicht mehr den Spielverlauf ändern und Oberdorla gewann 24:31.
Damit wieder eine klare Niederlage und natürlich danach Diskussionen über die Ursachen. Eine positive Erkenntnis des Spiels ist, das die Mannschaft im Rückstand nicht auseinandergefallen ist, und bis zum Schluss gekämpft hat. Nächste Woche geht es nach Sonneborn, wo es sicher nicht einfacher wird und alle hoffen auf die Spiele gegen Sömmerda und Artern, wo man noch Punkte erkämpfen will.
Im Endspurt noch Unentschieden erkämpft - HSG Ilm-Kreis1 – Wölfe Erfurt 2
Handball-Regionsoberliga-Spiel:
HSG Ilm-Kreis1 – Wölfe Erfurt 2 am 15.02.2025 in der Ilmsporthalle in Ilmenau
Endstand 22:22 , Hz 12:11
7m 7(Tore):2(1 Tor), 2min 3:6
Schiri: Helk, Friemert aus JenaHSG Ilm-Kreis mit: Föhr,Gröckel im Tor,
Rose(9,6), Richter(3), Sattler(2), Miethe(2), Nießen(2), Geyersbach(1), Eubling(1), Trefflich(1), Voigt(1), Tschakert, Josifoski
Im Heimspiel des Jahres empfing die HSG Ilm-Kreis 1 die 2.Mannschaft der Erfurter Wölfe in Ilmenau. Aus der Erfahrung des Hinspiels wusste man, das ein hartes und intensives Spiel zu erwarten war und die Mannschaft wollte unbedingt die Punkte im Ilm-Kreis behalten. Außer dem Langzeitverletzten Obermann konnte Trainer Petsch auf eine volle Besetzung bauen. Vasco Josifoski ist wieder aus Suhl zurückgekehrt und die Jugendlichen Geyersbach und Tschakert verstärkten die Mannschaft.
Nach dem ersten Abtasten fing Trefflich ein Erfurter Anspiel ab und erzielte das erste Kontertor. Erfurt konnte zwar umgehen ausgleichen, aber Geyersbach fand in der Mitte die Lücke und erzielte das 2:1.Nach ersten Ilmenauer Fehlwürfen kamen die Erfurter besser ins Spiel und erzielten mit schnellem Konter den Ausgleich. Der Erfurter Ahrens kam jetzt immer besser ins Spiel und brachte Erfurt bis auf 2:5 in Führung. Erst Rose unterbrach mit seinen verwandelten Strafwürfen den Erfurter Angriffsdruck und erzielte das 4:7. Nach dem 5:8 durch Sattler kämpfte sich die HSG mit schnellen Kontern wieder heran und hatte in der 22.Minute mit 9:9 wieder den Gleichstand erreicht. Jetzt stand auch die Deckung besser und durch Tore von Richter und Miethe konnte die HSG mit 11:9 in Führung gehen. In den letzten 5 Minuten der 1.Halbzeit nochmal verbissener Kampf und mit knappem 12:11 ging es in die Pause.Die ersten 10 Minuten der 2.Halbzeit verschlief die HSG, die Erfurter fanden immer wieder eine Lücke in der HSG-Deckung und obwohl Torwart Gröckel gute Form zeigte, konnten die Erfurter bis auf 12:15 davonziehen. Ein Team-Time-Out brachte nur geringe Verbesserung. Die HSG-Spieler bemühten sich, den Rückstand zu verringern, brachten sich aber immer wieder durch Fehlwürfe und Fehlabspiele aus dem Takt. Erst in der 50.Minute beim Stand von 17:20 ging noch einmal ein Ruck durch die Mannschaft. Obwohl Miethe zuerst noch einen Strafwurf übertrat, saß der nächste Strafwurf von Rose. Die Deckung stand jetzt gut und zweimal war Richter über die Mitte erfolgreich. Mit einem schnellen Konter brachte Rose die HSG in der 59.Minute den Ausgleich zum 21:21. Der nächste Angriff der Erfurter wurde abgefangen und Voigt erzielte 15.Sekunden vor Schluß die Führung zum 22:21. Mit einem ganz schnellem Angriff über Rechtsaußen wollte Erfurt noch den Ausgleich erzielen. Der Erfurter wurde zwar abgedrängt, aber die Schiris bestraften die Aktion noch mit einem Strafwurf, den Ahrens sicher verwandelte.
Damit endete das Spiel 22:22 und die HSG musste mit einem Punkt zufrieden sein.
Am Ende ein Unentschieden mit Beigeschmack, denn bei mehr Konzentration und Übersicht wäre auch ein Sieg möglich gewesen.
Kdh
Nach gutem Start in der 2.Halbzeit Spiel verloren - SV Petkus Wutha-Farnroda - HSG Ilm-Kreis
SV Petkus Wutha-Farnroda - HSG Ilm-Kreis am 11.01.2025 in der Hörselberghalle in Wutha-Farnroda
Endstand 35:31 , Hz 19:20
7m 9:4(2), 2min 4:6
Schiri: Fürstenau/Hein aus Kahla/Großschwabhausen
HSG Ilm-Kreis mit: Föhr,Gröckel im Tor,
Rose(9,2), Richter(6), Sattler(5), Miethe(3), Trefflich(3) , Nießen(2), Geyersbach(2), Eubling(1), Tschakert, Hübner, Winne
Im Auswärtsspiel der HSG Ilm-Kreis in Wutha-Farnroda konnte die HSG außer dem langzeitverletzten Obermann mit voller Mannschaft auflaufen. Aus der Erfahrung des Hinspiels wusste man, das ein hartes und intensives Spiel zu erwarten war und die Mannschaft war darauf eingestellt gegenzuhalten.
Schon im ersten Angriff konnte Wutha mit einem verwandeltem Strafwurf in Führung gehen. Aber Sattler konnte umgehend über die Mitte ausgleichen und bis zum 3:3 sahen die Zuschauer ein gleichwertiges Spiel. Dann ging die HSG erstmalig durch einen verwandeltem Strafwurf und über ein Außentor von Rose mit 5:3 in Führung. Wutha kämpfte sich zwar wieder bis 6:6 heran, aber nach Toren von Miethe über die Kreismitte und Sattler mit Fernwurf führte die HSG wieder mit 8:6. Während das HSG -Angriffspiel über die Aufbauspieler Sattler, Richter und Nießen lief, nutzten die Wutthaer die Lücken am Kreis und konnten oft nur auf Kosten eines Strafwurfes gehalten werden und mit Senf hatten sie einen sicheren Strafwurfschützen. Im weiteren Verlauf konnte die HSG ihren Vorsprung in der 18.Minute bis auf 11:15 ausbauen. Nach ausgelassenen HSG-Chancen und Fehlwürfen kämpfte sich Wutha aber wieder heran und hatte beim 18:19 wieder den Anschluß geschafft und mit 19:20 wurden die Seiten gewechselt. Mit Beginn der 2.Halbzeit kam Wutha immer besser ins Spiel. Mit einem Tor über die Kreismitte durch König und einem verwandeltem Strafwurf konnte Wutha wieder in Führung gehen. Trefflich mit einem Außentor konnte zwar noch einmal ausgleichen, aber Wutha erhöhte den Angriffsdruck und nutzte die HSG-Fehlwürfe konsequent zu erfolgreichen Kontern.
In der 45.Minute hatte Wutha den Vorsprung bis auf 29:24 vergrößert, ehe noch einmal ein Ruck durch die HSG-Mannschaft ging. Mit einem Kontertor von Nießen, Außentor von Rose und Tor über die Kreismitte von Miethe kam die HSG wieder bis auf 27:29 heran. Aber Wutha ließ sich das Spiel nicht mehr aus der Hand nehmen und zog wieder mit Kontertoren und verwandelten Strafwürfen auf 34:29 davon. Damit war das Spiel entschieden und der Wuthaer Strafwurfschütze Senf krönte seine Leistung mit einem Heber zum 35:31 Endstand.
Am Ende ein sicherer Sieg der Gastgeber, der durch die nachlassende Kondition und Konzentration der HSG-Mannschaft ermöglicht wurde.
Positives Fazit des Spiels ist der gute Kampfeswille und die mannschaftliche Geschlossenheit, jeder hat bis zum Ende alles gegeben. Jetzt sollte man die freie Zeit nutzen, um sich gezielt auf die nächsten Spiel vorzubereiten.
Zum Schluß noch Unentschieden gerettet - HV 90 Artern - HSG Ilm-Kreis 1
HV 90 Artern - HSG Ilm-Kreis 1 am 07.12.24 in der Kyffhäuser Arena in Artern
Endstand 27:27 , Hz 14:14
7m 1:3(2), 2min 4:1
Schiri: Merten aus Ilmenau
HSG Ilm-Kreis mit: Föhr,Gröckel im Tor, Rose(7,2), Geyersbach(6), Miethe(5), Gölitz(3), Sattler(2), Richter(2), Trefflich(1), Voigt(1), Tschakert, Hübner, Eubling
Für das Auswärtsspiel der HSG Ilm-Kreis in Artern war die Aufstellung gut. Aus der aktuellen Besetzung fehlte nur Nießen, dafür kam Gölitz in die Mannschaft. Die Mannschaft wollte unbedingt einen guten Jahresabschluß erreichen und war auch gut von den Trainern eingestellt.
Im ersten Abtasten konnte keine Mannschaft einen Torerfolg erzielen und erst Richter über die Mitte erzielte das erste Tor. Nach dem Arterner Ausgleich durch Thiemar wurde der HSG-Angriff sicherer und Rose über Rechtsaußen, Miethe über die Kreismitte und Geyersbach mit Fernwurf schafften das 1:4. Nachfolgend gleichwertiges Spiel mit einem sicherem 7-m-Schützen Rose und schönen Toren von Geyersbach. Nach dem 8:11 in der 19.Minute nutzte Artern technische Fehler und Fehlwürfe der HSG zu Kontertoren und konnte bis auf 11:11 herankommen. Zum Ende der Halbzeit zog zwar die HSG noch einmal an, musste aber am Ende den Halbzeitstand von 14:14 hinnehmen. Zu Beginn der zweiten Hälfte ging zwar die HSG wieder in Führung, aber Artern nutzte eine Zeitstrafe gegen Rose zur erstmaligen Führung aus. Die HSG wechselte wieder auf ihren Stamm-Sechser und Treffler von Linksaußen sowie Gölitz über die Mitte schafften wieder den Ausgleich zum 18:18. Mit einer konzentrierten Angriffsleisung und einem gut haltenden Torwart Gröckel konnte die HSG wieder bis auf 20:24 davonziehen, um danach wieder mit Fehlwürfen und Pfostentreffern wieder den Vorsprung fast zu verspielen. Bis zur 55.Minute hielt die HSG den 2-Tore-Vorsprung mit 25:27, um in den letzten Minuten durch Tore des Arterner Zimmermann noch zwei Tore zu kassieren. In den letzten 30 Sekunden hatte Artern bei eigenem Angriff sogar noch die Chance auf den Sieg-Treffer, war aber nicht erfolgreich und so endete das Spiel 27:27.
Am Ende eine unbefriedigente Punkteteilung, die bei mehr Konzentration (26 Fehlwürfe und 12 technische Fehler) hätte vermieden werden können. Lob für den Schiri Merten, der das Spiel alleine mit seiner Erfahrung sicher leitete.
Jetzt können sich die Spieler und Betreuer der Weihnachtszeit und der Erholung sowie Regeneration widmen. Frohe Weihnacht
Kdh
Nach gutem Spiel zum Schluß noch verloren - HSG Suhl 2 - HSG Ilm-Kreis 1
HSG Suhl 2 - HSG Ilm-Kreis 1am 30.11.24 in der Wolfsgrube in Suhl
Endstand 30:25 , Hz 16:14; 7m 11(6):5(4), 2min 2:2, rote Karte 0:1
Schiri: Siebert, Krech aus Werratal
HSG Ilm-Kreis mit: Föhr im Tor,
Richter(6), Nießen(6,4), Geyersbach(6), Miethe(3), Trefflich(2), Sattler(2), Winne, Hübner, Gehlhaar
Für das Auswärtsspiel in Suhl waren die Voraussetzungen (Personalbestand) schlecht. Neben dem Langzeitverletztem Obermann, hatten sich noch Rose, Voigt und Gröckel abgemeldet. Von der 2. Mannschaft kamen noch Winne und Gehlhaar dazu. Trainer Rocktäschel stimmte die Mannschaft auf ein intensives Spiel ein und forderte eine kompakte Abwehr und im Angriff sicheres Spiel und gute Kombinationen.
Nach dem ersten Abtasten konnte sich der Suhler Görner zum ersten mal durchsetzen und das erste Tor erzielen. Torwart Föhr zeigte von Anfang an, dass er gut in Form war und konnte gleich den nächsten schnellen Konter der Suhler abwehren. Im Angriff wurden die Kombinationen über die Aufbauspieler eingeleitet und Richter sowie Nießen hielten mit ihren Toren bis zum 2:2 gut mit. Mit einem verwandeltem Strafwurf und nach einer Kombination schoss Görner das 4:2. Nach dem Anschlusstor von Richter zum 4:3 häuften sich die technischen Fehler bei der Ilm-Kreis-Mannschaft.
Suhl nutzte diese Fehler gnadenlos aus und konnte mit schnellen Kontern bis auf 8:3 davonziehen. Nach dem 10:4 kam der Ilm-Kreis wieder besser ins Spiel und konnte sich wieder bis auf 11:8 heranarbeiten. Weiter ging die Aufholjagd und besonders Geyersbach beeindruckte mit schönen Fernwurftoren. Bis auf 15:14 kam der Ilm-Kreis noch heran und musste in der 30.Minute noch das 16:14 durch Werner hinnehmen. In der zweiten Hälfte kämpfte die Ilm-Kreis-Mannschaft verbissen weiter,
Miethe konnte am Kreis nur mit unfairen Mitteln gehalten werden und Nießen verwandelte die Strafwürfe sicher. Torwart Föhr hielt freie Konter und einen Strafwurf. Mit einem verwandeltem Strafwurf erzielte Nießen in der 40. Minute das 19:19-Unentschieden. Suhl reagierte und setzte wieder auf seine erfahrenen Stammspieler und mit einem Tor vom Kreis und einem verwandeltem Strafwurf konnte Suhl sich wieder auf 21:19 absetzen. Die Schiris verloren in der jetzt hitzigen Athmosphäre etwas die Übersicht und schickten Sattler in der 44.Minute nach einem normalem Abwehrblock mit einer roten Karte zum Duschen. Suhl nutzte die Überzahl zu weiteren Toren, konnte sich bis zum 25:23 aber nicht weiter absetzen. In den letzten 10 Minuten ließ bei der Ilm-Kreis-Mannschaft doch Konzentration und Kraft nach.
Ob von den Außenpositionen oder Fernwürfe, es gelang nichts mehr und Suhl konnte wieder mit routiniertem Spiel auf 28:24 davonziehen, das letzte Tor erzielte noch Miethe zum 30:25.
Am Ende eine nicht unerwartete Niederlage mit einer guten Mannschaftsleistung, die aber bei mehr Konzentration und mit besseren Schiris hätte vermieden werden können. Jetzt noch einmal volle Konzentration auf das Spiel nächste Woche in Artern, um noch einen positiven Jahresabschluss zu schaffen. Danach kann die Weihnachtszeit zur Erholung und Regeneration genutzt werden.
Kdh
Torreiche Wiedergutmachung - HSG Ilm-Kreis 1 -SV Behringen/Sonneborn 2 am 23.11.24 in der Jahn-Sporthalle in Arnstadt
Endstand 47:37 , Hz 25:14,
7m 6(5):5, 2min 2:6, rote Karte 1:1
Schiri: Hein,Polzin aus Kahla,Großschwabhausen
HSG Ilm-Kreis mit: Föhr,Gröckel im Tor,
Rose(17,5), Richter(10), Sattler(6), Nießen(4), Geyersbach(4), Trefflich(3), Miethe(2), Eubling(1), Kraußer
Im nächsten Heimspiel hatten sich die HSG-Männer viel vorgenommen. Nach den letzten Niederlagen wollte man endlich wieder punkten und den Tabellenstand verbessern. Ob dafür die 2. Mannschaft des SV Behringen geeignet war, sollte sich dann später zeigen. In die Mannschaft kehrten Sattler und Rose wieder zurück. Die Trainer forderten eine sichere und kompakte Abwehr und im Angriff sicheres Spiel und gute Kombinationen.
Die erste Aufstellung bestand aus den Kreisläufern Treffler, Eubling und Rose sowie den Aufbauspielern Nießen, Geyersbach und Bartsch.
Gleich im ersten Angriff nutzte Treffler von Linksaußen seine Chance und erzielte das erste Tor. Die Gäste konnten zwar umgehend ausgleichen. Das nächste Tor von Geyersbach konnte auch noch einmal ausgeglichen werden, aber danach machte Torwart Föhr seinen Kasten dicht und entnervte die Gäste. Richter im Aufbau und vor allen Rose von Rechtsaußen warfen Tore vom Fließband und die HSG zog erstmal bis auf 10:2 davon. Nach einem verwandeltem Strafwurf der Gäste zeigte Rose auch seine Qualitäten als sicherer Strafwurfschütze und verwandelte 2 Mal zum 12:3. Weiter ging die Rose-Show und mit 15:5 hatte die HSG einen 10-Tore-Vorsprung. Die Gäste versuchten mit einer offensiven Deckung die Kombinationen der HSG zu stören, vergrößerten damit ihre Abwehrlücken und die HSG vergrößerte den Vorsprung bis auf 20:7. Bis zur Halbzeit kamen die Gäste etwas besser ins Spiel und mit 25:14 wurden die Seiten gewechselt. In der zweiten Hälfte kam Behringen doch besser ins Spiel und vor allem Beck war oft erfolgreich. Die HSG hielt bis zum 31:21 den 10-Tore-Vorsprung, musste aber nach verwandelten Strafwürfen und Kontern das 33:28 hinnehmen. In der 44. Minute bestraften die Schiris nach einer Rangelei die beteiligten Spieler beider Mannschaften mit einer roten Karte, aber die HSG nutzte die Spielerreduzierung am besten aus und konnte wieder bis auf 40:33 davonziehen. Bis zur 52.Minute beim 41:36 hatten die Gäste noch etwas Hoffnung, das Spiel zu drehen, aber jetzt lief Torwart Gröckel zu Hochform auf und ließ kein Tor mehr zu. Dafür wurde das Angriffsspiel wieder druckvoll und erfolgreich und Miethe konnte sich 2 Mal am Kreis durchsetzen. Rose und Richter stellten den 10-Tore-Vorsprung wieder her und die HSG gewann das torreiche Spiel mit 47:37.
Am Ende ein ein schöner Erfolg der HSG-Männer, die mit ihrem Angriffshandball, mannschaftlicher Geschlossenheit und ihren schönen Toren die Zuschauer begeistert hat. So kann es weiter gehen.
Zu viele Fehler im Auswärtsspiel- HSV Sömmerda - HSG Ilm-Kreis 1
HSV Sömmerda - HSG Ilm-Kreis 1 am 16.11.23 in der Sporthalle in Sömmerda
Endstand 29:21 , Hz 14:8,
7m 3(2):5(3), 2min 4:5,
Schiri: Kallenbach,Jahns aus Behringen,Mühlhausen
HSG Ilm-Kreis mit: Gröckel im Tor,
Eubling(5), Richter(4,2), Nießen(3,1), Tschakert(3) Trefflich(2), Miethe(2), Geyersbach(1), Göhlitz(1), Winne, Först, Hübner
Zum Auswärtsspiel mussten die HSG-Männer nach Sömmerda fahren. Ausfälle in der Mannschaft durch Verletzungen von Obermann und Sattler, sowie dienstliche Gründe von Voigt und Rose wurden durch Einsatz von Spielern der 2. Mannschaft und Jugendlichen ausgeglichen. Die Trainer forderten eine sichere und kompakte Abwehr und im Angriff sicheres Spiel und gute Kombinationen.
Die erste Aufstellung bestand aus den Kreisläufern Treffler, Hübner und Miethe sowie den Aufbauspielern Nießen, Göhlitz und Bartsch.
Nach dem ersten Abtasten und Fehlwürfen konnte Sömmerda ein HSG-Fehlabspiel mit einem schnellen Konter in Führung nutzen. Die HSG konnte zwar mit einem Tor über die Mitte durch Nießen ausgleichen, vergab danach mehrere Torchancen und Sömmerda konterte und nutzte ihre Chance und konnte bis auf 10:3 davonziehen.
Das HSG-Spiel war viel zu fehlerhaft und in der Abwehr wurde zu wenig zugegriffen.
Nießen konnte zwar den ersten Strafwurf zum 10:4 verwandeln, scheitere danach aber noch 2 mal und Sömmerda konnte weiter bis auf 14:5 davonziehen. In den letzten 5 Minuten ging noch einmal ein kleiner Ruck durch die Mannschaft und Richter über die Mitte sowie Miethe vom Kreis konnten Tore erzielen und mit 14:8 wurden die Seiten gewechselt.
In der zweiten Hälfte wollte die HSG mit neuer Luft und neuen Einwechselungen das Spiel herumreißen, aber Fehlabspiele und Fehlwürfe nutzten die Sömmerdaer zu weiteren Toren und bis zum 18:8. Damit war eine Vorentscheidung gefallen. Die HSG kam zwar mit schönen Toren durch Tschakert von Linksaußen und Eubling vom Kreis ein bisschen besser ins Spiel, aber Sömmerda verwaltete den Vorsprung sicher und gewann am Ende mit 29:21.
Am Ende natürlich eine empfindliche Niederlage , die die HSG-Mannschaft durch schlechtes und unkonzentriertes Angriffspiel und eine miserable Chancenverwertung selbst verschuldet hat. Wollen wir hoffen, das man in den folgenden Trainingseinheiten weiter das Zusammenspiel und die Chancenverwertung verbessern kann und sich noch besser als Mannschaft findet.
Kdh
Mannschaft des Jahres 2024
Die Die Handballerinnen der HSG Ilm-Kreis wurden zut Mannschaft des Jahres 2024 im Ilm-Kreis gewählt.
Herzlichen Glückwunsch!
Trotz Niederlage zuversichtlich in den Rest der Saison
HSG Ilm-Kreis 1 – VSG 1882 Oberdorla am 02.11.24 in Mühlhausen, Sporthalle "Ammern"
Endstand 25:19, Hz 14:8,
7m 4(3Tore): 2(1), 2m 5:7, rote K.0:1
Schiri: Grußdorf (Artern), Müller (Ruhla)
HSG Ilm-Kreis mit: Föhr, Gröckel im Tor
Obermann(4, 1), Richter(4), Geyersbach C. (3), Eubling(2), Miethe(2), Rose(2), Tschakert (2), Hübner (1), Trefflich(1)
Da es eigentlich schon zu einem Dauerthema geworden ist, so auch in diesem Spiel, reiste die HSG am Samstagabend in Mühlhausen gegen die VSG 1882 Oberdorla stark ersatzgeschwächt. Nach Verletzungen von Sattler, Nießen und Gölitz und dem Fehlen von Voigt und Winne, war insbesondere der Rückraum dünn besetzt. Um so erfreulicher, dass die Mannschaft auf die A-Jugendlichen Geyersbach und in seinem ersten Spiel für die Männermannschaft, Tschakert, zurückgreifen konnten. Um es vorwegzunehmen, die beiden Jungs haben ihre Sache großartig gemacht und man konnte ihnen ansehen, wie sie in diesem Spiel „gewachsen“ sind.
Ungeachtet der etwas unglücklichen Vorzeichen, stand eigentlich nur ein Sieg auf der Tagesordnung. Vor allem, nachdem man in letzten Spiel, trotz unglücklicher Niederlage, mit großer mannschaftlicher Geschlossenheit auftrat. Leider verlief der Abend nicht ganz wie vorgesehen.
Punkt 1) Wie auch schon im letzten Spiel, wurde der Beginn komplett verschlafen. 6:2 nach 8 Minuten ließen wieder nicht viel Gutes erahnen. Ursächlich dafür war:
Punkt (2) Völlig untypische technische und Fangfehler, mangelhafte (zentrale) Abschlüsse und überhastetes Spiel, ließen schlichtweg keinen Spielfluss aufkommen. Teilweise etwas kopflos liefen Angriffe ins Leere und nur das ähnlich schwache Spiel der Gegner und starke Paraden von Föhr, hielten die Mannschaft noch in der Partie. Womit wir zu
Punkt (3) kommen. Um eines vorweg klarzustellen, dass die HSG verloren hat, kann man nicht auf die Schiris abwälzen und ist durch die Mannschaft zu verantworten. Aber die Regeauslegung in nicht wenigen Spielsituationen war zumindest diskussionswürdig. Hatte man nach dem 6:2 wieder etwas Luft geschnuppert und den Anschluss geschafft und ging sogar zum ersten mal in Führung, wurde jede aufkommende Hoffnung zeitnah durch 2 Minutenstrafen oder fragliche Entscheidungen gestoppt. Kreisläufer Miethe war an diesem Tag im besonderen Fokus der Schiris und bekam eins ums andere mal Vorteile weggepfiffen bzw. kleinste Abwehrverfehlungen geahndet. Das Ganze kulminierte in der roten Karte gegen Obermann wegen vermeintlichen Schlagens ins Gesicht kurz nach der Pause.
Insofern war es eine Summe oben genannter Gründe, die dazu führten, dass man mit einem 14:8 in die Halbzeit ging. Es muss aber betont werden, dass die Mannschaft intakt und die Moral hoch blieb. Dass sollte sich in der zweiten Hälfte noch zeigen. Nach erwähnter roter Karte, waren so langsam die Optionen für den Rückraum ausgeschöpft. Zeitweise agierten die beiden A-Jugendlichen gemeinsam mit Richter im Rückraum und mussten die Verantwortung übernehmen, was beide auch gut lösten. Aber durchgängig fragwürdige Entscheidungen, hier vor allem das Stoßen in der Luft, vor allem gegen unsere Jugend, wurden nicht geahndet und machten das Spiel schwer. Nichtsdestotrotz gelang es bis zur 56 Minute noch den Abstand auf 3 Tore zu verkürzen, dann waren aber definitiv die letzten Körner aufgebraucht. Stehend K.O., schleppt man sich letztendlich mit einem 25:19 durchs Ziel.
Was unterm Strich bleibt, sind vor allem zwei Dinge:
1. Die Mannschaft zeigt Geschlossenheit und Zusammengehörigkeit, vor allem auch in kritischen Spielsituationen. Die Mannschaft funktioniert!
2. Und vor allem, die Jugend integriert sich ohne große Probleme in die Mannschaft und das Spiel, sie sind akzeptiert und übernehmen Verantwortung.
Was wünscht man sich mehr. So kann man positiv auf den Rest der Saison blicken.
Großer Kampfgeist bleibt unbelohnt (HSG Ilm-Kreis 1 – SV Petkus Wutha-Farnroda)
HSG Ilm-Kreis 1 – SV Petkus Wutha-Farnroda am 19.10.24 in der Sporthalle am Jahnsportpark in Arnstadt
Endstand 35:37 , Hz 12:17,
7m 7(3Tore): 7(6), 2m 5:5, rote K.2:0
Schiri:Hölzer/Lugauer aus Saalfeld/Erfurt
HSG Ilm-Kreis mit: Föhr, Gröckel im Tor,
Rose(10), Obermann(9), Richter(7,1), Nießen(4,2), Trefflich(2), Miethe(2), Eubling(1), Voigt, Sattler, Göhlitz, Hübner
Zum ersten Heimspiel in Arnstadt hatten die Männer der HSG Ilm-Kreis die Männer des SV Wutha-Farnroda zu Gast. Nach bisherigen Ergebnissen war ein hartes Spiel zu erwarten und die Trainer forderten von der Mannschaft eine konsequente Deckungsarbeit und ein solides Angriffsspiel. Alle waren hochmotiviert und wollten ihr Bestes geben
Die erste Aufstellung bestand aus den Kreisläufern Hübner, Miethe und Rose, den Aufbauspielern Obermann, Sattler und Richter sowie Torwart Föhr.
Gleich den ersten Angriff nutzten die Gäste zur Führung, im HSG-Angriff wurde viel zu nervös und ungenau gespielt und die Gäste nutzten ihre Chancen konsequent aus und konnten bis auf 0:4 davonziehen. Erst Miethe setzte sich konsequent auf der Kreismitte durch und erzielte den 1:4 Anschlußtreffer. Wutha konnte war aber mit schnellen Kombinationen und Schlagwürfen von Koch und Heimel immer wieder erfolgreich und zog bis auf 1:10 davon. Unglücklicherweise traf Sattler den sich bewegenden Wuthaer Torwart bei einem Strafwurf im Gesicht und die Schiris zückten die rote Karte. Diesen Ausfall musste die HSG erst einmal verkraften.Erst in der 10. Minute kam die HSG besser ins Spiel und nach Toren von Richter und Obermann stand es 5:12. Torwart Gröckel konnte jetzt auch einige Bälle abwehren, aber mit 2 nicht verwandelten Strafwürfen wurde das Spiel nicht besser. Bis zur Pause konnte man den Abstand noch etwas verringern und mit 12:17 wurden die Seiten gewechselt. Zur 2. Halbzeit kam die HSG-Mannschaft voller Elan und Nießen sowie Richter kämpften die HSG ein bißchen heran, aber die Gäste waren immer wieder mit Senf über Rechtsaußen erfolgreich und verteidigten ihren Vorsprung bis zum 20:25 in der 40.Minute. Plötzlich begannen die Gäste etwas zu wackeln und der HSG-Angriff wurde druckvoller. Nießen über die Mitte und Rose über Rechtsaußen und mit schnellen Kontern schafften wieder den Anschluß zum 26:27. Mit viel Kampf schaffte Obermann den 29:29-Ausgleich und Rose brachte mit einem verwandeltem Konter sogar die 30:29 -Führung. Leider konnte die HSG die Führung nicht halten und die Gäste konnten wieder mit 33:35 in Führung gehen. Am Ende reichte die Kraft bei der HSG-Mannschaft nicht ganz und Wutha gewann das Spiel mit 35:37.
Am Ende eine unglückliche Niederlage die mit besserer Chancenverwertung, insbesonders bei Strafwürfen hätte vermieden werden können. Trotzdem ein Lob dem Kampfgeist der Mannschaft, die nach den ersten 10 Minuten das Spiel fast noch drehte.
Kdh
Mannschaft des Jahres 2024
Unser Frauen stellen sich auch dieses Jahr wieder der Wahl zur Mannschaft des Jahres 2024.
Wir drücken Euch die Daumen!
Starkes Auswärtsspiel der HSG-Männer
Wölfe Erfurt 2-HSG Ilm-Kreis 1 am 28.09.24 in der Rieth-Sporthalle in Erfurt
Endstand 20:27, Hz 13:14,
7m 6(5): 2(1), 2m 4:6, rote K.0:1(3x2Min)
Schiri: Nottrodt/Rudolph Schlotheim/Altenburg
HSG Ilm-Kreis mit: Föhr, Grötzsch im Tor,
Rose(7), Obermann(6,1), Richter(5), Nießen(3), Sattler(3), Trefflich(1), Miethe(1), Hübner(1), Geyersbach, Kraußer
Zum ersten Auswärtsspiel mussten die HSG-Männer nach Erfurt fahren und trafen dort in der Rieth-Sporthalle auf die Reserve der Erfurter Wölfe. Die Gastgeber hatten ihr erstes Spiel sicher in Artern gewonnen und es war ein spannendes Spiel zu erwarten. Der Trainer schwor seine Mannschaft besonders auf eine gute Abwehr ein und forderte ein sicheres Angriffsspiel und Varianten der Spielkombinationen.
Nach dem ersten Abtasten konnte Torwart Föhr den ersten Wurf der Erfurter halten.
Im Gegenzug nutzte Nießen eine Lücke in der Erfurter Abwehr zur ersten Führung und Obermann erzielte danach das 0:2. Die Erfurter schafften mit Groß und Ahres wieder den Anschluß zum 2:3, aber die HSG hatte jetzt ihren Spielfaden gefunden. Die Deckung stand gut und Nießen, Rose über Linksaußen und Sattler vergrößerten den Vorsprung auf 2:6. Die Erfurter blieben immer wieder in der HSG- Deckung hängen und wenn doch etwas durch kam, war Torwart Föhr auf dem Posten.
Ab der 14. Minute nutzte die Erfurter eine HSG-Zeitstrafe um den Abstand zu verkürzen und beim 7:7 auszugleichen. Mit Einwechselungen weiterer HSG-Spieler verloren die Gäste etwas die Spielkontrolle und die Erfurter konnten mit Kontern und Strafwürfen mit 12:11 in Führung gehen. In den letzten 5 Minuten der 1.Halbzeit war die HSG aber wieder erfolgreich und nach Toren von Rose,Obermann und Sattler ging es mit 13:14 in die Halbzeitpause. Die Halbzeitpause war den HSG-Männern bestens bekommen und sie überrannten die Erfurter zu Beginn der 2.Halbzeit mit Kontern, schönen Toren vom Kreis und von den Außenpositionen und einem hervorragend haltenden Föhr im Tor bis auf 13:21. Das war doch schon eine Vorentscheidung.Erst in der 41.Minute kamen die Erfurter mit einem verwandeltem Strafwurf wieder ins Spiel zum 14:21.
Die HSG-Männer verwalteten den 7-Tore-Vorsprung und ließen sich auch von der dritten 2-Min-Strafe für Miethe (gute Leistung in der Deckung) nicht aus dem Konzept bringen. Richter von der Kreismitte und Rose von Rechtsaußen hielten den Vorsprung und Torwart Grötzsch zeigte gute Reaktionen. Am Ende gewann die HSG sicher mit 20:27 und konnte sich über den ersten Auswärtssieg der Saison und vor allem über eine geschlossenen Mannschaftsleistung freuen.
Klaus-Dieter Heinz
Mißlungener Saison-Start HSG Ilm-Kreis 1 – ESV Lok Meiningen
HSG Ilm-Kreis 1 – ESV Lok Meiningen am 14.09.24 in der Ilmsporthalle in Ilmenau
Endstand 24:27 , Hz 13:14,
7m 4: 6(5 Tore), 2min 6:9, rote K.1:1
Schiri: Grußdorf/Müller aus Artern/Ruhla
HSG Ilm-Kreis mit: Föhr, Gröckel im Tor,
Heim(10,4), Richter(4), Miethe(4), Nießen(3), Rose(1), Voigt(1), Geyersbach(1), Winne, Sattler, Hübner
Zum Saisonstart mussten die HSG-Männer in Ilmenau gegen Lok Meiningen antreten. Die Gäste kamen mit einer kleinen, aber erfahrenen Mannschaft und die HSG musste Obermann und Trefflich durch Spieler aus der 2.Mannschaft und Jugend ersetzen. Trainer Rocktäschel forderte in der Mannschaftsbesprechung konsequente Deckungsarbeit und einen strukturierten Angriff ein.
Die erste Aufstellung bestand aus den Kreisläufern Rose, Miethe und Hübner sowie den Aufbauspielern Heim, Richter und Nießen.
Nach dem ersten Abtasten konnte HSG mit einem Tor durch Nießen in Führung gehen. Nach dem Meininger Ausgleich brachte Miethe wieder mit einem Kreistor die Gastgeber in Führung. Eine Strafzeit für Nießen nutzte Meiningen zur 2:3-Führung.
Nach der 5.Minute wurde der HSG-Angriff immer besser. Heim erzielte mit seinem Fernwurf den Ausgleich, Rose schloß einen Konter erfolgreich ab und wieder Heim warf die 6:4 – Führung. Nach einem frühen Team-Time-Out (8.Min) von Meiningen kamen die Gäste wieder besser ins Spiel und konnten in der 15.Minute das 6:6 erzielen. Die HSG holte sich aber mit einem verwandeltem Strafwurf wieder die Führung und mit weiteren Toren von Heim und Nießen das 9:6. Die Meininger ließen sich aber nicht abschütteln und nutzten Fehlwürfe und Fehlabspiele der HSG zu Konterangriffen bis zum 9:9. Im weiteren Spiel konnte sich keine Mannschaft absetzen und erst in der 30.Minute ging Meiningen mit 13:14 in Führung.
In der zweiten Halbzeit wollte die HSG mit Kampfgeist das Spiel wieder an sich reißen, aber das Angriffsspiel zerfiel immer mehr in Einzelaktionen und in der Deckung wurde auch nur halbherzig zugegriffen. So konnten die Gäste bis auf 14:17 davonziehen. Den 3-Tore-Vorsprung sicherte Meiningen bis zum Schluß, auch wenn die HSG in der 48.Minute beim 22:24 wieder in Schlagdistanz war, aber nachfolgende Würfe wurden vergeben und Diskussionen mit den Schiris waren noch nie ein gutes Mittel zum erfolgreichem Spiel. So gewann Meiningen am Ende mit 24:27 und konnte sich über 2 Auswärtspunkte freuen. Für die HSG-Mannschaft war der Saisonstart trotz guter Ansätze mißlungen und es gilt , in den kommenden Trainingseinheiten die Mannschaft zu stabilisieren und zu einer verschworenen Gemeinschaft zu entwickeln.
Kdh
Saisonbegin 2024/25
Die Saison 2024/25 begann schon an diesem Wochenende mit ersten Spielen der Jugend-D.
So. | 25.08.2024 | HSV Bad Blankenburg | HSG Ilm-Kreis | 13:12 | |||
HSG Ilm-Kreis | Fortuna Hildburghausen | 23:5 | |||||
HSG Ilm-Kreis | Arnstädter HC | 10:14 |
Am nächsten Samstag spielen die beiden E-Jugendmannschaften in Turnieren in Artern bzw. in Bad Blankenburg. Die männl. B-Jugend beginnt gegen Weimar in Weimar.
Hier die aktuellen Spielpläne. Allerdings wird es hier sicherlich noch einnige Ändereungen geben:
Frauen - Oberliga Thüringen Frauen
Männer I - Region Regionsoberliga
Männer II - Region II Regionsliga Staffel 2 Männer
Männer III- Region III Regionsklasse Männer
männliche Jugend A
männliche Jugend B
gemischte Jugend D
gemischte Jugend E
gemischte Jugend E II
gemischte Jugend F
gemischte Jugend F II