- Geschrieben von: Klaus-Dieter
- Read Time: 3 mins
- Zugriffe: 64
Erfurter Wölfe 2 - HSG Ilm-Kreis 1 – am 04.10.25 in der Sporthalle „Bukarester Straße“ in Erfurt
Endstand 31:36 , Hz 16:19,
7m 7(5Tore): 4(2Tore), 2min 2:6
Schiri: Hein/Polzin aus Großschwabhausen
HSG Ilm-Kreis mit: Meinl, Gröckel im Tor,
Rose(6,2), Sattler(5), Richter(5), Josifoski(5), Miethe(4), Pfuhl(4), Kirschke(2), Nießen(2), Obermann(2), Hübner(1), Eichler
Zum nächsten Auswärtsspiel mussten die HSG-Männer in Erfurt gegen die 2.Mannschaft der Erfurter Wölfe antreten. Bei der HSG-Mannschaft waren Kirschke, Obermann und Hübner wieder dabei, dafür fehlten Voigt, Treffler und Geyersbach. Die Erfurter Wölfe hatten sich nach der letzten deftigen Niederlage mit den Oberliga-Spielern Riedel und Weise sowie Koke verstärkt.
Die HSG begann mit den Kreisläufern Josifoski, Miete und Rose sowie den Aufbauspielern Obermann, Pfuhl und Richter.
Nach dem ersten Abtasten und Fehlwürfen gingen die Erfurter Wölfe mit Toren von Barthels über Rechtsaußen und Zöllner mit Fernwurf 2:0 in Führung. Dann fand sich die HSG-Mannschaft besser zusammen und Obermann mit wuchtigem Fernwurf sowie Rose mit verwandeltem Strafwurf stellen erstmal wieder den Gleichstand her. Selbige Akteure brachten die HSG mit 2:4 in Führung und 2 Kontertore von Pfuhl und Josifoski brachten erstmal den 3-Tore Vorsprung zum 3:6.
Diesen Vorsprung hielt die HSG bis zum 7:10 in der 16. Minute. Dann brachte der Erfurter Trainer Koke ins Spiel und er leitete das Erfurter Angriffsspiel gut an. Besonders Weise konnte sich auf Halblinks immer wieder durchsetzen und Erfurt kam wieder bis auf 10:11 heran. Die HSG-Mannschaft spielte danach variabler, Kirschke und Pfuhl waren mit ihren Fernwürfen erfolgreich und Miethe, Rose und Hübner schossen ihre Tore vom Kreis. Beim Stand von 16:19 wurden die Seiten gewechselt.
In der zweiten Hälfte beherrschte die HSG das Spiel, ohne sich entscheidend absetzen zu können. Die HSG leistete sich nach schönen Treffern immer wieder Fehlwürfe und die Erfurter kamen mehrmals bis auf ein Tor heran. Obwohl Meinl gut gehalten hatte, wurde nach dem 28:29 der Torwart bei der HSG gewechselt und Gröckel war sofort präsent und entnervte die Erfurter mit seine Paraden. So konnte die HSG nach dem 29:30 in den letzten 10 Minuten nach Toren von Richter, Miethe und Josifoski noch auf 31:36 davonziehen und das Spiel gewinnen.
Im Endspurt ein sicherer Sieg, der gut für das Selbstvertrauen war. Die Mannschaft wächst immer besser zusammen und alle Spieler hatten ihren Anteil am Sieg.
Grundlage des Sieges war aber die sehr gute Abwehrleistung, die immer wieder die Erfurter Angreifer abblockte.
So kann es weiter gehen.
- Geschrieben von: Kehlert Steffen
- Read Time: 5 mins
- Zugriffe: 63
Die Vorfreude auf Spieltag 3 unserer gemischten E-Jugend wurde unter der Woche leicht gedämpft, da die geplante Spielstätte in Ilmenau nicht zur Verfügung stand. In Plaue haben wir zum Glück kurzfristig und unkompliziert Ersatz gefunden und somit begrüßten wir am vergangenen Wochenende die Mannschaften der JSG Altenburg, der HSG Oppurg/Krölpa und der HSG Saalfeld/Könitz II.
Personell hat sich die Lage gegenüber Spieltag zwei auch deutlich entspannt und so waren wir mit 13 Spielerinnen und Spielern sehr gut aufgestellt.
Nachdem sich das Kampfgericht (in Ausbildung) eingerichtet hatte und immerhin ein Schiedsrichter pünktlich erschienen ist (J), ging es für uns dann gegen die Vertretung aus Altenburg. Viel Zeit zum Eingewöhnen blieb dem Kampfgericht jedoch nicht, denn Phil, Emil, Edwin und Tim haben schnell ins Spiel gefunden und stellten auf 7:0 (5:38), ehe Altenburg sich mit Hilfe der Torabhängung ebenfalls auf der Anzeigetafel anmeldete. Das änderte jedoch nichts an unserer Spielfreude und so ging es munter weiter nach vorne. Beim Pausenstand von 11:1 konnten schon die ersten personellen Veränderungen vorgenommen werden. Nach vorne lief der Ball immer noch sehr gut, aber in der Rückwärtsbewegung schlichen sich jetzt kleinere Unaufmerksamkeiten ein. Fast mit dem Buzz-Beater erzielte Odin kurz vor Schluss das Tor zum 17:5 Endstand. Insgesamt ein sehr konzentrierter Auftritt.
Im zweiten Spiel erwarteten wir nach einer kleinen Pause die Spielgemeinschaft Oppurg/Krölpa. Auch hier ließen wir nichts anbrennen. Eric wechselte für Micha ins Tor und die Offensivabteilung drückte weiter auf‘s Gas. Milan beackerte jetzt erfolgreich die linke Außenbahn und konnte sich ebenfalls in die Torschützenliste eintragen. 15:1 hieß es bereits zur Pause. Nach eben dieser wechselte Odin für Edwin an den Kreis, Mila ersetzte Phil auf Rückraum rechts, Milan rutsche auf Rückraumlinks und machte Platz für Justus auf Linksaußen. Edwin und Tim gaben dem Ganzen dann die Struktur. Der Ball lief weiter gut in die Tiefe und Mila konnte ihre zwei ersten Tore aus dem Spiel heraus erzielen. Odin fand sich am Kreis sehr gut zurecht und konnte fünf Treffer verbuchen. Den Schlusspunkt zum 29:5 setzte dann Justus mit seinem ersten Tor in der E-Jugend. Herzlichen Glückwunsch und hoffentlich noch einige mehr in den nächsten Partien.
Zu guter Letzt empfingen wir dann die Zweitvertretung der HSG Saalfeld/Könitz. Nachdem Edwin schnell zum 1:0 einnetzte, erhielt der etwas übermotivierte Tim kurze Zeit später eine 2 Minuten Strafe und musste erstmal draußen Platz nehmen. Den fälligen Penalty und den damit verbundenen Ausgleich zum 1:1 verwandelte die HSG aus Saalfeld sicher. Für Tim durfte sich Emil als Aufbauspieler probieren. Insgesamt entwickelte sich ein schönes Spielchen, da die HSG aus Saalfeld keineswegs zurücksteckte und mutig nach vorne agierte. Eric in der ersten Halbzeit und später dann Micha in der zweiten war es zu verdanken, dass sich das Ganze nicht auf der Anzeigentafel widerspiegelte. Personell konnte wieder einiges ausprobiert werden. Klar, bei 13 Kindern will jeder mal spielen. Fast mit dem Pausenpfiff erhielten unsere Gäste nach zu hartem Einsteigen dann ebenfalls eine 2 Minuten Strafe. Nicht unerwähnt bleiben soll noch der Pausenstand: eine 11:4 Führung für unsere Mannschaft wurde in den Spielberichtsbogen eingetragen. Nach der Pause kehrte Tim wieder auf die Platte zurück und versuchte seine Abwesenheit nach seiner Strafe wieder vergessen zu machen. Sein Einsatz sollte sich lohnen, denn nach gut 2 Minuten konnte er nur durch ein Foul gestoppt werden. Den fälligen Penalty konnte Emily leider nicht im Tor unterbringen. Kurz darauf netzte Milan zur 15:4 Führung ein (15.). Nach einer Verwarnung und seinem mittlerweile 17. Tor heute war dann Schluss für Edwin. Für ihn durfte sich dann Odin wieder am Kreis austoben. Das Tor zum 20:5 Endstand erzielte Emil dann gut eineinhalb Minuten vor Schluss.
3 Spiele, 6 Punkte, eine Tordifferenz von +51 bedeuten eine erfolgreiche Verteidigung von Platz 1 der Staffel 3 vor den Wölfen aus Erfurt. Nach dem ebenfalls sehr erfolgreichen Spieltag unserer Erstvertretung kommt es somit am nächsten Spieltag am 25.10. in Erfurt zu den Topduellen der drei bestplatzierten Teams – hier könnte bereits eine Vorentscheidung um den Staffelsieg fallen.
Vielen Dank an alle, die diesen Heimspieltag ermöglicht haben und vor allem noch so kurzfristig die Nutzung der Halle ermöglicht haben. Vielen Dank auch an alle Eltern und Freunde für die großartige Unterstützung in der Halle und für die Hilfe bei der Versorgung. Bis zum nächsten Spieltag wünschen wir allen einen schönen 3. Oktober und schöne Herbstferien
- Geschrieben von: Klaus-Dieter
- Read Time: 2 mins
- Zugriffe: 91
Mit toller 2.Halbzeit den Gegner überrollt
HSG Ilm-Kreis 1 – HV 90 Artern am 21.09.25 in der Ilm-Sporthalle in Ilmenau
Endstand 38:25 , Hz 18:15,
7m 10(6Tore): 3, 2m 2:5,
Schiri: Friemert,Helk aus Jena
HSG Ilm-Kreis mit: Gröckel, Föhr im Tor,
Sattler(10,5), Miethe(7,1), Geyersbach(5), Rose(4), Trefflich(3), Richter(3), Nießen(3), Josifoski(2), Pfuhl(1), Voigt, Eichler
Zum ersten Heimspiel hatten die HSG-Männer die Handballer aus Artern zu Gast.
Für die Gäste aus Artern war das Spiel der Saisonstart und die HSG-Handballer wollten unbedingt die Niederlage aus dem 1.Spiel vergessen machen. Auf HSG-Seite fehlten Obermann,Kirschke und Trainer Petsch urlaubsbedingt, dafür kamen Geyersbach und Eichler zu ihren ersten Einsätzen und Peter Sattler gab mit ruhigen Anweisungen die Richtung an.
Die erste Aufstellung bestand aus den Kreisläufern Rose, Miethe und Voigt sowie den Aufbauspielern Richter, Pfuhl und Nießen.
Nach dem ersten Abtasten und Fehlwürfen ging Artern mit einem Fernwurf in Führung. Die HSG konnte zwar umgehend mit einem Tor über die Mitte von Nießen ausgleichen, aber Artern erzielte nach Kombinationen über Rechstaußen weitere Tore bis zum 1:3 . Das HSG-Angriffsspiel war noch nicht druckvoll genug und Abspielfehler hemmten den Spielfluß. Verworfene Strafwürfe von Rose und Miethe trugen auch nicht zur Beruhigung bei. Der beste Artener Leinhas war immer wieder mit Fernwürfen erfolgreich und mit schnellen Kontern konnten die Gäste ihren 2-Tore-Vorsprung bis zum 6:8 halten. Danach wurde das HSG-Angriffspiel druckvoller und die Kreisspieler holten 2 Strafwürfe heraus. Jetzt zeigte sich Sattler als sicherer Schütze und erzielte den Ausgleich zum 8:8. Den 9. Treffer durch eine schönes Kreistor von Miethe konnte Artern zwar noch einmal ausgleichen. Nach weiterem Kreistor von Miethe, 2 Kontertoren von Rose und Fernwurf von Sattler bestimmte die HSG ab der 20. Minute das Spiel. Bis zur Halbzeit kamen auch noch Josifoski und Nießen zu weiteren Toren und mit 18:15 wurden die Seiten gewechselt.
In die 2.Halbzeit startete die HSG mit einem Kontertor und Fernwurf von Geyersbach. Die HSG machten mit schnellem Spiel weiter und dem Gast ging langsam die Puste aus.
Trefflich von Linksaußen , Richter und Sattler mit Fernwürfen vergrößerten den Vorsprung bis auf 24:17. Dann ein sehr schönes (und seltenes) Fernwurftor von Trefflich von Halblinks zum 25:18. Bis zur 45.Minute und 26:22 konnte Artern noch mithalten. Die restliche Spielzeit wurden die Gäste förmlich überrannt. Torwart Gröckel brachte die Angreifer zur Verzweiflung, Miethe war am Kreis kaum zu halten, Richter und Nießen nutzten immer wieder die Lücken aus und erhöhten den Vorsprung bis auf 33:22. In den letzten 5 Minuten erzielten Geyersbach, Rose weitere Tore und Josifoski schoss das letzte Tor zum 38:25 Endstand.
Am Ende ein sicheres Sieg, der durch den großem Kampfgeist und die mannschaftliche Geschlossenheit verdient war.
In 14 Tagen beim nächsten Spiel gegen Suhl wird man sehen, ob der Aufschwung dauerhaft ist.
- Geschrieben von: Kehlert Steffen
- Read Time: 5 mins
- Zugriffe: 81
Der zweite Spieltag führte unsere gemischte E-Jugend der HSG Ilm-Kreis II an den Rand des Freistaates nach Gera. Neben dem Gastgeber Post SV Gera trafen wir auf die Vertretungen der Fortuna Großschwabhausen und vom HBV Jena III.
Personell gestaltete sich die Lage an diesem Spieltag etwas schwierig: neben Emily, Miriam und unserer neuen Nummer zwei im Tor Eric, fiel auch unser Spielmacher und Antreiber Tim aus. Trainer Steffen musste zudem auch auf seinen Co André verzichten. Für ihn nahm Carsten auf der Bank Platz.
Auch alle anderen Rollen wurden neu verteilt und aus der F-Jugend kam wieder Unterstützung hinzu. Neben Nils, welcher schon am 1. Spieltag ausgeholfen hat, kam auch noch Justus zu seinen ersten Einsätzen als zweiter Torwart und Feldspieler. Somit waren die Geschwister im Verein seit langem wieder zusammen auf der Platte: Emil und Nils sowie Edwin und Justus.
Nachdem wir das erste Spiel noch gemütlich als Zuschauer verfolgen konnte, starteten wir an diesem Spieltag gegen die Mannschaft aus Großschwabhausen. Was man schon vorwegnehmen kann: die Kollegen am Kampfgericht hatten in den kommenden 20 Spielminuten einiges zu notieren. Die Rolle des Denkers und Lenkers wurde heute von Edwin übernommen. Für ihn rutschte Milan eine Position weiter nach vorne an den Kreis. Eröffnet wurde der Tanz nach 18 Sekunden von Emil, der kurze Zeit später auch zum 2:0 einnetzte. Phil mit seinem ersten, Milan mit seinem ersten und Phil dann gleich mit seinem zweiten Tor, schraubten das Ergebnis in den ersten zwei Minuten schnell auf 5:0 nach oben. Ein gelungener Start. Danach ging es in diesem hohen Takt weiter: Emil, Phil und Edwin mit seinem ersten Tor bauten die Führung bis zur 5. Minute auf 10:0 aus, ehe die Fortuna zu ihrem ersten Treffer im Spiel kam. Der weitere Verlauf der ersten Halbzeit ist dann auch schnell erzählt: zwei erfolgreich verwandelte Penaltys durch Milan und Nils, ein zweiter Treffer von der Fortuna und eine weiterhin torhungrige HSG sorgten für eine 17:2 Pausenführung. Odin konnte nun auch seinen ersten Treffer für uns verbuchen. Nach der Halbzeit ging es dann in veränderter Aufstellung weiter. Phil erhielt eine Verschnaufpause und wurde durch Mila ersetz. Zudem kam Malte nun zu seinen ersten Minuten in der E-Jugend und auch Justus sammelte seine ersten Erfahrungspunkte. Mila per Penalty und auch Malte aus dem Spiel heraus erzielten jeweils ihren ersten Treffer. Wir hoffen, es kommen noch viele weitere Treffer für die beiden hinzu. Nach dem dritten Tor durch die Fortuna zum 25:3 (16.) spielten wir etwas ruhiger und gaben dem Gegner mehr Ballbesitz. Trotzdem erzielten wir weiterhin Tore und Edwin beendete das Spiel mit einem 4:0-Lauf zum Endstand von 30:3. Eine sehr konzentrierte Leistung aller Spieler der HSG Ilmkreis.
In Spiel zwei ging es dann gegen die dritte Vertretung aus Jena. Justus übernahm das Tor von Micha, welcher sich nun auf der linken Außenbahn austoben und probieren durfte. Die frühe Führung von Phil wurde zwar noch in der ersten Minute durch Jena ausgeglichen, aber danach machte die Mannschaft genauso weiter, wie sie in Spiel eins aufgehört hatte. Die üblichen Verdächtigen in Person von Emil, Edwin und Phil schraubten weiter an ihrer persönlichen Bilanz und nachdem Micha freistehend zwei Würfe vergeben hatte, saß dann sein dritter Versuch. 9:1 hieß es zur Pause und auch in der zweiten Halbzeit änderte sich der Spielverlauf, was die Torejagd angeht, nicht wesentlich. Die hohe Führung ließ dann aber einige Experimente in der Aufstellung zu. Edwin und Emil wurden jetzt auf die Außen gezogen, Malte, Mila, Odin und Milan übernahmen die Aufgaben auf den Halb- und Mittepositionen und sollten mehr Verantwortung übernehmen. 21:2 stand es nach Abpfiff und die zwei Punkte konnten in die Tabelle eingetragen werden.
Zum Abschluss ging es dann in unserem ersten Doppelspiel gleich weiter gegen den heutigen Gastgeber aus Gera. Nach den ersten beiden Vollgasveranstaltungen wurden die Beine langsam etwas wackelig und die Konzentration ließ etwas nach und so richtig wollten wir noch nicht ins Rollen kommen. Edwin und zweimal Emil sorgten für eine knappe 3:2 Führung nach gut drei Minuten. Kurz danach haben wir uns wieder gefangen und brachten durch Emil, Edwin, Nils und Milan ordentlich Zählbares auf die Anzeigetafel, sodass bis zur Pause eine komfortable Führung von 13:5 erreicht wurde. Der Trainer zeigte sich dennoch nicht vollständig zufrieden und merkte an, dass bei erhöhter Aufmerksamkeit und Griffigkeit in der Abwehr einige Gegentore hätten vermieden werden können. Die Pausenansprache hallte noch nach als Edwin, Emil und Milan schon wieder für Stress auf der Anzeigetafel sorgten. Hinten hatten wir den Laden jetzt etwas mehr im Griff, sodass wir jetzt immerhin keine einfachen Gegentore mehr zugelassen haben und Gera in Summe lediglich 4 Tore erzielen konnte. Den Schlusspunkt an diesem Tag setzte dann Emil mit seinem achten Treffer zum 23:9 Endstand. Sein letzter Versuch aus über 20 Metern Sekunden vor Schluss prallte wie schon am ersten Spieltag gegen den Pfosten.
3 Spiele, 6 Punkte, eine Tordifferenz von +60 bedeuten auch weiterhin Platz 1 in der Tabelle der Staffel 3 vor den Wölfen aus Erfurt. Eine erste tabellarische Tendenz ist langsam erkennbar. Viel wichtiger als die Siege ist jedoch die Erkenntnis, dass Trainingsinhalte an Spieltagen sehr gut umgesetzt werden. Von zehn mitgereisten Spielern konnten sich neun in die Torschützenliste eintragen und das zeigt, dass alle wissen, wo die Bude steht. Die Integration der neuen Kinder sowohl auf als auch neben der Platte hat super funktioniert. Eine wahre Mannschaftsleistung und wichtiger als Punkte und Tore.
Wir bedanken uns wie immer bei allen Fahrdienste, Eltern und Freunde, die uns unterstützt haben. Vielen Dank an den Post SV Gera für die Organisation des Spieltages, die Gastfreundschaft und vor allem für die leckeren Crêpes.
Weiter geht es für uns am 27. September mit einem Heimspieltag in der Ilm Sporthalle.

Team/Tore heute: Mila (1), Edwin (22), Milan (7), Justus, Micha (1), Malte (1), Emil (27), Nils (4), Phil (8), Odin (3)

Odin setzt zu seinem ersten Tor an (vs. Großschwabhausen)

So schön einfach kann es sein: Edwin – Mila – Edwin - Tor (vs. Jena III)
Komm her Kumpel!

Kann nicht alles klappen (Milan vs. Gera)
- Geschrieben von: Klaus-Dieter
- Read Time: 3 mins
- Zugriffe: 134
SV T&C Behringen/Sonneborn2 - HSG Ilm-Kreis 1 – am 13.09.25 in der Hainich-Sporthalle in Behringen
Endstand 34:29 , Hz 16:13,
7m 2: 6(2Tore), 2min 9:7, rote Karte.1:2( alle 3x 2min)
Schiri:Grußdorf,Müller aus Artern/Ruhla
HSG Ilm-Kreis mit: Föhr(1.Hz), Meinl(2.Hz.) im Tor,
Voigt(8), Kirschke(5), Rose(5,2), Nießen(3), Richter(3), Miethe(3), Obermann(2),
Josifoski,Sattler,Pfuhl
Zum Saisonstart mussten die HSG-Männer in Beringen gegen die 2.Mannschaft des SV T&C Behringen/Sonneborn antreten. Bei der HSG kamen die Studenten Pfuhl, Kirschke und Torwart Meinl erstmalig zum Einsatz. Ins Spielgeschehen griffen auch die im letzten Jahr Verletzten Obermann und Josifoski wieder ein. Dafür fehlten im ersten Spiel die verletzten Eubling und Hübner sowie Trefflich.
Die erste Aufstellung bestand aus den Kreisläufern Rose,Miethe und Voigt sowie den Aufbauspielern Richter, Pfuhl und Kirschke.
Nach dem ersten Abtasten und Fehlwürfen ging Behringen mit einem erfolgreichen Wurf von Beck über die Mitte in Führung. Die HSG konnte zwar umgehend mit einem Tor von Rose über Linksaußen ausgleichen, aber bis zum 3:3 sahen die Zuschauer ein ausgeglichenes Spiel . In der 9.Minute erzielte Voigt mit schnellem Konter die ( einzige) Führung der HSG zum 4:5. Danach nutzte der Gastgeber eine HSG-Strafzeit zum Ausgleich um dann mit schnellen Kontern die HSG zu überrollen. Nach Fehlwürfen der HSG-Angreifer wurden blitzschnell die Konter erfolgreich bis zum 8:4 gespielt. Erst Kirschke mit seinem ersten Tor für die HSG konnte den Abstand wieder etwas verringern. Sosehr sich auch die HSG-Spieler bemühten und Richter, Obermann, Voigt und Kirschke ihre Tore erzielten, hatte Behringen immer wieder eine Antwort parat und mit 16:13 wurden die Seiten gewechselt. In der zweiten Halbzeit machten die Gastgeber weiter mit schnellem Spiel Druck und brachten die HSG-Angreifer mit harter Deckungsarbeit aus dem Konzept. Die HSG versuchte mit Einzelaktionen zum Erfolg zu kommen, wurde aber immer wieder ausgekontert.
Behringen zog erst auf 22:14 und in der 41.Minute bis auf 27:17 davon. Mit einer Auszeit wurde die HSG wieder neu eingestellt . Mit Toren von Kirschke , Miethe und Voigt kam man auch wieder bis auf 29:22 heran. In den letzten 10 Minuten wurde noch einmal alles versucht, um den Abstand weiter zu verringern. Aber es reichte am Ende nur zum 34:29. Eine bittere Niederlage, die bei mehr Konzentration ( 4 verworfene Strafwürfe ,5 Pfostenwürfe ) hätte vermieden werden können.
Es war natürlich auch des erste Spiel in neuer Besetzung und Trainer und Betreuer sind sicher ,das sich die Mannschaft noch gut weiterentwickeln wird.
Schon nächste Woche gegen Artern wird sich die Mannschaft verbessert zeigen.